 |
 |
 |
|
|
Reflexionsnebel |
|
|
M8 Lagunennebel |
|
|
 |
 |
M8 Lagunennebel Wie oft bei diffusen Nebeln ist die Gruppe aus jungen Sterne, die sich aus dem Material des Nebels entwickelt haben, zuerst entdeckt worden. Im vorliegenden Fall wurde der junge offene Sternhaufen NGC 6530 in der östlichen Hälfte von M 8 von Flamsteed um 1680 zuerst entdeckt. |
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und Meade LPI |
|
Meade 10" LX200 GPS f/6,7 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS20Da |
Belichtungszeit: |
9x 360sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei 20°C |
|
|
Aufgenommen am: |
19. Juli 2006 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
M16 Adlernebel |
|
|
|
|
|
M16 hat einer Entfernung von 7000 Lichtjahren, im Sternbild der Schlange, und im nächst inneren Arm unserer Milchstraßen Galaxie hat in einer großen Wolke aus interstellarem Gas und Staub in ein lebhafter Prozeß der Sternenstehung begonnen. Der offene Sternhaufen M16 hat sich aus dieser große Gas und Staub Wolke, dem diffusen Adler Nebel IC 4703, gebildet; dieser Nebel leuchtet nun durch Emissionslicht, das durch die hochenergetische Strahlung junger heisßer Sterne angeregt wird.
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und Meade LPI |
|
Meade 10" LX200 GPS f/6,7 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS20Da |
Belichtungszeit: |
8x 360sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei 0°C |
|
|
Aufgenommen am: |
Sonntag, 30. April 2006 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
M20 Trifid Nebel |
|
|
 |
 |
M 20, Der Trifid Nebel M 20 ist für seine dreigeteiltes Erscheinungsbild bekannt. Aufgenommen mit einem LX200 GPS 10" und einer Canon Eos 10D. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und Meade LPI |
|
Meade 10" LX200 GPS f/6,7 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS20Da |
Belichtungszeit: |
3x 360sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei 0°C |
|
|
Aufgenommen am: |
Sonntag, 30. April 2006 |
|
|
Bemerkung: |
Die Aufnahme entstand kurz vor Sonnenaufgang daher konnte ich leider nur 3 von insgesamt 10 Aufnahmen verwenden |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
Region bei M20 u. M8 |
|
|
|
|
|
Omega Nebel M17 |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Meade 12" OTA LX200 ACF mit Lumicon Giant OAG auf f6,7 verkürzt |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
Canon EOS20Da |
Belichtungszeit: |
10x 600sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei +16°C |
|
|
Aufgenommen am: |
28.06.2009 |
|
|
Bemerkung: |
Die Aufnahme entstand unter miserablen Bedingungen, schlechtes Seeing und Dunst |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
Omega Nebel M17 |
|
|
 |
 |
Omega Nebel M17 Der Omega Nebel M 17 hat verschiedene Namen wie z.B. Schwanen Nebel, Hufeisen Nebel oder Hummer Nebel. Bei mir ist er auf Grund seiner Form, der Nasen Nebel. Der Nebel ist ein noch aktives Sternentstehungsgebiet. Ein kleiner Sternhaufen, bestehend aus etwa 35 hellen Sternen, regt den Nebel zum leuchten an. |
|
|
|
Aufnahhme mit dem ED80 |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 10" LX200 GPS f/10 und Meade LPI |
Aufgenommen durch das: |
Orion ED 80 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS20Da |
Belichtungszeit: |
7x 420sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei 22°C viel zu warm für die EOS 20Da, daher sehr starkes Rauschen |
|
|
Aufgenommen am: |
25.07.2008 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und Meade LPI |
|
Meade 10" LX200 GPS f/6,7 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS20Da |
Belichtungszeit: |
10x 360sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei 12°C |
|
|
Aufgenommen am: |
24. Juni 2006, 02:11:32 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
M8 und M20 |
|
|
 |
 |
M8 und M20 Aufgenommen aus dem Hotelzimmer auf Fuerteventura Juni 2006 |
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
MD Astro 3 Schrittmotornachführung |
Aufgenommen durch das: |
Orion ED 80 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS 20Da |
Belichtungszeit: |
3x 30sec mit ISO 3200 mehr war mit der Montierung leider nicht möglich |
Außentemperatur: |
bei 21°C |
|
|
Aufgenommen am: |
Sonntag, 11. Juni 2006 auf Fuerteventura |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
Orion Nebel M42, M43, NGC1977 |
|
|
|
|
|
Orion Nebel M42, M43, NGC1977 |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 10" LX200 GPS f/10 und Meade LPI |
Aufgenommen durch das: |
Orion ED 80 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS20Da |
Belichtungszeit: |
11x 420sec + 10x 60sec + 10x 20sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei -4°C |
|
|
Aufgenommen am: |
26.12.2006 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
M 42 und M 43 Orion Nebel |
|
|
 |
 |
M 42 und M 43, Mit einer Entfernung von etwa 1600 (oder 1500) Lichtjahren ist der Orion Nebel der hellste diffuse Nebel am Himmel - mit dem bloßen Auge sichtbar, und ein lohnendes Objekt för Teleskope in allen Größen, vom kleinsten Feldstecher bis zu den größten erdgebundenen Observatorien und dem Hubble Space Telescope. Aufgenommen mit einem LX200 GPS 10" und einer Canon Eos 10D. |
|
|
|
M42 und M43 mit der EOS 20da |
|
|
|
|
|
Zentrum von M42 |
|
|
 |
 |
Zentrum von M42 Ein Versuch von mir, was die LPI im Deepsky bereich alles leisten kann. |
|
|
|
First Light M42 12" LX2000 auf GM2000 |
|
|
|
|
|
NGC 1977 Running Man Nebel |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und Meade LPI |
|
Meade 10" LX200 GPS f/6,7 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS20Da |
Belichtungszeit: |
12x 600sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei 2°C |
|
|
Aufgenommen am: |
10.02.2006 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
M78 |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 10" LX200 GPS f/10 und Meade LPI |
Aufgenommen durch das: |
Orion ED 80 |
Montierung: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS20Da |
Belichtungszeit: |
10x 600sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei -2°C |
|
|
Aufgenommen am: |
14.01.2007 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
NGC 2024 Flammen Nebel |
|
|
 |
 |
NGC 2024, handelt es sich um eine helle Stelle eines gigantischen Nebelkomplexes, welcher sich vom Orionnebel bis hinaus zum Barnard's Loop erstreckt. |
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und Meade LPI |
Aufnahme durch das: |
Meade 10" LX200 GPS f/6,7 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS 20Da |
Belichtungszeit: |
6x 600sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei 2°C |
|
|
Aufgenommen am: |
14.12.2006, 22:30 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
IC 434 Pferdekopfnebel |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und Meade LPI |
Aufnahme durch das: |
Meade 10" LX200 GPS f/6,7 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS 20Da |
Belichtungszeit: |
5x 600 Sec. mit ISO 800 und 6x 300 Sec. Luminaz mit der Meade DSI Pro II |
Außentemperatur: |
bei 2°C |
|
|
Aufgenommen am: |
13.12.2006, 22:30 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
IC434 NGC2023 NGC2024 |
|
|
 |
 |
IC434 NGC2023 NGC2024, ist eine Nebelregion im Sternbild Orion. |
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 10" LX200 GPS f/10 und Meade LPI |
Aufgenommen durch das: |
Orion ED 80 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS20Da |
Belichtungszeit: |
10x 600sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei -2°C |
|
|
Aufgenommen am: |
15.12.2006 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
IC5146 Cocoon Nebel (Kokonnebel) |
|
|
 |
 |
IC5146 auch als Cocoon Nebel (Kokonnebel) bekannt. Es handelt sich um einen Cluster mit Nebel im Sternbildes Schwan. Das Inderessante an dem Nebel ist, dass es sich um eine Kombination aus bläulichen Reflektions- und rötlichem Emissionsnebel handelt, der noch dazu von einer Dunkelwolke in zwei Teile geteilt wird. Die Entfernung beträgt ca. 1500 Lichtjahre. Der kleine offene Sternhaufen im Zentrum hat die Bezeichnung CR470. |
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und Meade LPI |
|
Meade 10" LX200 GPS f/6,7 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS20Da |
Belichtungszeit: |
10x 480sec mit ISO 1600 |
Außentemperatur: |
bei 14°C |
|
|
Aufgenommen am: |
13. 09 2006 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
|
|
|
NGC 2237 und NGC 2244 |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 10" LX200 GPS f/10 und Meade LPI |
Aufnahme durch das: |
Orion ED 80 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS 20Da |
Belichtungszeit: |
12x 600sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei -3°C |
|
|
Aufgenommen am: |
22.12.2006 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
NGC 2237 Rosettennebel |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 10" LX200 GPS f/10 und Meade LPI |
Aufnahme durch das: |
Orion ED 80 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS10D |
Belichtungszeit: |
10x 360sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei -3°C |
|
|
Aufgenommen am: |
Sonntag, 29. Januar 2006, 00:17:18 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
NGC 6888 Wolf-Rayet-Nebel |
|
|
|
|
|
Der Emissionsnebel NGC 6888 ähnelt dem Aussehen nach etwas dem Cirrusnebel, doch handelt es sich hierbei nicht um den Überrest einer Supernova. NGC 6888 gehört zur Klasse der Wolf-Rayet-Nebel, ein Nebel verursacht durch einen gleichnamigen Stern. Nebenbei handelt es sich bei diesem Exemplar um einen der hellsten W-R-Nebel.
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und Meade LPI |
|
Meade 10" LX200 GPS f/6,7 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS20Da |
Belichtungszeit: |
8x 600sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei 14°C |
|
|
Aufgenommen am: |
12. 08 2007 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
NGC 7000 Nordamerikanebel |
|
|
 |
 |
NGC 7000 Nordamerikanebel Der Nordamerika Nebel befindet sich im Sternbild Schwan, in der Nähe vom Stern Deneb. Bei guten Bedingungen kann man ihn sogar mit bloßem Auge als helle Region erkennen. Die Umrisse dieses Sternentstehungsgebietes erinnern an den nordamerikanischen Kontinent, daher auch der Name. Diese Region ist zirka 2300 Lichtjahren von uns entfernt. |
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 10" LX200 GPS f/10 und Meade LPI |
|
Orion ED 80 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS20Da |
Belichtungszeit: |
7x 480sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei 15°C |
|
|
Aufgenommen am: |
Sonntag, 2. Juli 2006 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
NGC 7000 Nordamerikanebel |
|
|
 |
 |
NGC 7000 Nordamerikanebel |
|
|
|
The great Wall im Nordamerika Nebel |
|
|
 |
 |
The great Wall im Nordamerika Nebel vom 18.07.2006 |
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 10" LX200 GPS f/10 und Meade LPI |
|
Orion ED 80 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS20Da |
Belichtungszeit: |
12x 600sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei 15°C |
|
|
Aufgenommen am: |
18. Juli 2006, 01:52:03 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
IC 5070 Pelikan-Nebel |
|
|
 |
 |
IC 5070 auch bekannt als Pelikan-Nebel, gehört zu einer Grube riesiger Staubwolken, zu der auch NGC 7000 Nordamerika-Nebel gehört.
|
|
|
|
IC 5070 Pelikan-Nebel im ganzen |
|
|
 |
 |
Aufgenommen am 16.07.2007mit dem ED80 |
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und Meade LPI |
|
Meade 10" LX200 GPS f/6,7 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS20Da |
Belichtungszeit: |
8x 480sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei 14°C |
|
|
Aufgenommen am: |
20. August 2006 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
NGC 7023 |
|
|
 |
 |
NGC 7023 ist einer der Reflexionsnebel im Cepheus. Er enthält einen Sternhaufen junger Sterne, die aber wahrscheinlich erst in sehr großen Teleskopen sichtbar werden. Er befindet sich in einer deutlichen Dunkelwolke in der Milchstraße. |
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und Meade LPI |
|
Meade 10" LX200 GPS f/6,7 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS10D |
Belichtungszeit: |
11x 300sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei 10°C |
|
|
Aufgenommen am: |
23. September 2005 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
NGC1499 Californianebel |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 10" LX200 GPS f/10 und Meade LPI |
Aufnahme durch das: |
Orion ED 80 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS 20Da |
Belichtungszeit: |
6x 600sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei -3°C |
|
|
Aufgenommen am: |
21.12.2006 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
NGC 7023 Iris Nebula |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 10" LX200 GPS f/10 und Meade LPI |
|
Orion ED 80 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS20Da |
Belichtungszeit: |
10x 600sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei 20°C |
|
|
Aufgenommen am: |
19. Juli 2006 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
NGC 7635 Bubble Nebula (Blasennebel) |
|
|
 |
 |
NGC 7635 Bubble Nebula (Blasennebel), diese gigantische Gasblase, wird durch einen massereichen Stern erzeugt, der vierzig Mal größer als unsere Sonne ist. Der Stern bläst mit seinem Stellaren Wind die Materie von sich weck. Die Blase hat einen Durchmesser von 6 Lj. und sie wächst ständig mit einer Geschwindigkeit von ca. 2000 km pro Sekunde. Dieser Nebel ist 7100 Lj. von uns entfernt. |
|
|
|
 |
 |
NGC 7635 mit künstlicher Luminanz |
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und Meade LPI |
|
Meade 10" LX200 GPS f/6,7 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS 20Da |
Belichtungszeit: |
9x 600sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei 6°C |
|
|
Aufgenommen am: |
15. Oktober 2006, 22:30 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
Mosaik M52 und NGC7635 |
|
|
|
|
|
NGC 7635, Aufnahme mit der Eos 10D |
|
|
|
|
|
IC1396 Elefantenrüssel |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und Meade LPI |
|
Meade 10" LX200 GPS f/6,7 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS 20Da |
Belichtungszeit: |
12x 600sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei 6°C |
|
|
Aufgenommen am: |
17. Oktober 2006 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
IC 443 mit dem 10" LX200 f/6.7 |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und Meade LPI |
|
Meade 10" LX200 GPS f/6,7 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS 20Da |
Belichtungszeit: |
12x 600sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei 2°C |
|
|
Aufgenommen am: |
03.02.2008 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
IC 443 mit dem ED80 |
|
|
|
|
|
|