|
|
|
|
|
Reflexionsnebel |
|
|
NGC 7023 Irisnebel |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f4,5 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
L 6 x 300 sec 1-fach Binning R 6 x 300 sec 1-fach Binning G 6 x 300 sec 1-fach Binning B 6 x 300 sec 1-fach Binning |
Chiptemperatur: |
bei -5,0°C |
|
|
Aufgenommen am: |
23.08.2009 |
|
|
Bemerkung: |
Die Entfernung beträgt 1.400 Lichtjahre Eine scheinbare Helligkeit von +7,1 mag Und hat eine Winkelausdehnung von 18' x 18' |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
NGC 7000 Nordamerikanebe The Great Wall |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f10 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Orion ED 80 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
L 6 x 480 sec 1-fach Binning R 6 x 300 sec 2-fach Binning G 6 x 300 sec 2-fach Binning B 1 x 300 sec 2-fach Binning leider |
Chiptemperatur: |
bei -5,0°C |
|
|
Aufgenommen am: |
19.09.2009 |
|
|
Bemerkung: |
Die Entfernung beträgt zwischen 2.000 und 3.000 Lichtjahre Eine scheinbare Helligkeit von +6,0 mag Und hat eine Flächenausdehnung von 120 mal 100 Bogenminuten |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
NGC 281 Pacman Nebel |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f10 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Orion ED 80 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
L 6 x 480 sec 1-fach Binning R 6 x 300 sec 2-fach Binning G 6 x 300 sec 2-fach Binning B 6 x 300 sec 2-fach Binning leider |
Chiptemperatur: |
bei -5,0°C |
|
|
Aufgenommen am: |
22.09.2009 |
|
|
Bemerkung: |
Die Entfernung beträgt 9.500 Lichtjahre Eine scheinbare Helligkeit von +7,3 mag Und hat eine Flächenausdehnung von 35' × 30' |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
Zentralbereich im IC1805 (Herznebel) |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f10 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Orion ED 80 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
L 8 x 480 sec 1-fach Binning R 8 x 300 sec 2-fach Binning G 8 x 300 sec 2-fach Binning B 8 x 300 sec 2-fach Binning leider |
Chiptemperatur: |
bei -15,0°C |
|
|
Aufgenommen am: |
19.10.2009 |
|
|
Bemerkung: |
Die Entfernung beträgt 7500 Lichtjahre Eine scheinbare Helligkeit von +6,3 mag Und hat eine Flächenausdehnung von 60'x60' |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
M42 Orionnebel Zentralbereich (Trapez) |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f10 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
L 30 x 10 sec 1-fach Binning R 30 x 15 sec 1-fach Binning G 30 x 15 sec 1-fach Binning B 30 x 15 sec 1-fach Binning |
Chiptemperatur: |
bei -20,0°C |
|
|
Aufgenommen am: |
28.12.2009 |
|
|
Bemerkung: |
Die Entfernung beträgt 1.600 Lichtjahre Eine scheinbare Helligkeit von +7,1 mag Durchmesser von etwa 1,5 Lichtjahren |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
Pferdekopfnebel IC434 im Orion |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f6,7 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
L 6 x 480 sec 1-fach Binning R 6 x 300 sec 2-fach Binning G 6 x 300 sec 2-fach Binning B 6 x 300 sec 2-fach Binning |
Chiptemperatur: |
bei -20,0°C |
|
|
Aufgenommen am: |
16.02.2010 |
|
|
Bemerkung: |
Die Entfernung beträgt 1.500 Lichtjahre Eine scheinbare Helligkeit von +?,? mag Winkelausdehnung von 90,0' × 30,0' |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
NGC 1977, Running Man |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f6,7 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
L 8 x 150 sec 1-fach Binning R 8 x 120 sec 2-fach Binning G 8 x 120 sec 2-fach Binning B 8 x 120 sec 2-fach Binning |
Chiptemperatur: |
bei -20,0°C |
|
|
Aufgenommen am: |
07.03.2010 |
|
|
Bemerkung: |
Die Entfernung beträgt 1.600 Lichtjahre Eine scheinbare Helligkeit von +7,0 mag Winkelausdehnung von 20.0' × 10.0' |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
M16 Adlernebel |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f6,7 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
L 8 x 180 sec 1-fach Binning R 8 x 150 sec 2-fach Binning G 8 x 150 sec 2-fach Binning B 8 x 150 sec 2-fach Binning |
Chiptemperatur: |
bei -5,0°C |
|
|
Aufgenommen am: |
10.06.2010 |
|
|
Bemerkung: |
Die Entfernung beträgt 7.000 Lichtjahre Eine scheinbare Helligkeit von +6,00 mag Winkelausdehnung von 7,0' × 7,0' |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
M17 Swan/Omega Nebel |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f10 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Orion ED 80 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
L 7 x 240 sec 1-fach Binning R 7 x 180 sec 2-fach Binning G 7 x 180 sec 2-fach Binning B 7 x 180 sec 2-fach Binning |
Chiptemperatur: |
bei -6,5°C |
|
|
Aufgenommen am: |
08.07.2010 |
|
|
Bemerkung: |
Die Entfernung beträgt zwischen 5.000 und 6.000 Lichtjahre Eine scheinbare Helligkeit von +6,0 mag Und hat eine Flächenausdehnung von 11 Bogenminuten |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
IC 5067 heller Bereich vom Pelikannebel |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f10 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Orion ED 80 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
L 7 x 480 sec 1-fach Binning R 7 x 300 sec 2-fach Binning G 7 x 300 sec 2-fach Binning B 7 x 300 sec 2-fach Binning |
Chiptemperatur: |
bei -5°C |
|
|
Aufgenommen am: |
10.07.2010 |
|
|
Bemerkung: |
Die Entfernung beträgt 2.500 Lichtjahre Eine scheinbare Helligkeit von +7,0 mag Und hat eine Flächenausdehnung von 60 Bogenminuten |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
NGC 6888 (Wolf-Rayet Stern) |
|
|
|
|
|
Crescent Nebel |
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f4,5 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
L 7 x 480 sec 1-fach Binning R 7 x 300 sec 2-fach Binning G 7 x 300 sec 2-fach Binning B 7 x 300 sec 2-fach Binning |
Chiptemperatur: |
bei -6,0°C |
|
|
Aufgenommen am: |
21.07.2010 |
|
|
Bemerkung: |
Die Entfernung beträgt 4.700 Lichtjahre Eine scheinbare Helligkeit von +10,0 mag Winkelausdehnung von 18' × 13' |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
NGC 7635. Blasennebel |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f4,5 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
L 8 x 300 sec 1-fach Binning R 8 x 240 sec 2-fach Binning G 8 x 240 sec 2-fach Binning B 8 x 240 sec 2-fach Binning |
Chiptemperatur: |
bei -15,0°C |
|
|
Aufgenommen am: |
08.10.2010 |
|
|
Bemerkung: |
Die Entfernung beträgt 7.100 Lichtjahre Eine scheinbare Helligkeit von +11,0 mag Winkelausdehnung von 15' × 8' |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
IC5146 Kokonnebel |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f10 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Orion ED 80 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
L 8 x 300 sec 1-fach Binning R 8 x 240 sec 2-fach Binning G 8 x 240 sec 2-fach Binning B 8 x 240 sec 2-fach Binning |
Chiptemperatur: |
bei -15°C |
|
|
Aufgenommen am: |
10.10.2010 |
|
|
Bemerkung: |
Die Entfernung beträgt 3.000 Lichtjahre Eine scheinbare Helligkeit von +7,2 mag Und hat eine Winkelausdehnung von 10 Bogenminuten |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
Plejaden M45 Zentrum |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f10 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Orion ED 80 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
L 8 x 300 sec 1-fach Binning R 8 x 240 sec 2-fach Binning G 8 x 240 sec 2-fach Binning B 8 x 240 sec 2-fach Binning |
Chiptemperatur: |
bei -20°C |
|
|
Aufgenommen am: |
29.12.2010 |
|
|
Bemerkung: |
Die Entfernung beträgt 440 Lichtjahre Eine scheinbare Helligkeit von +1,6 mag Und hat eine Flächenausdehnung von 110 Bogenminuten |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
M78 im Orion |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f10 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Orion ED 80 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
L 8 x 300 sec 1-fach Binning R 8 x 240 sec 2-fach Binning G 8 x 240 sec 2-fach Binning B 8 x 240 sec 2-fach Binning |
Chiptemperatur: |
bei -20°C |
|
|
Aufgenommen am: |
29.12.2010 |
|
|
Bemerkung: |
Die Entfernung beträgt 1600 Lichtjahre Eine scheinbare Helligkeit von +8,3 mag Und hat eine Flächenausdehnung von 8' × 6' |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
NGC 2264 und Konusnebel |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f10 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Orion ED 80 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
Ha 7 x 600 sec 1-fach Binning R 7 x 480 sec 2-fach Binning G 7 x 480 sec 2-fach Binning B 7 x 480 sec 2-fach Binning |
Chiptemperatur: |
bei -20°C |
|
|
Aufgenommen am: |
28.01.2011 |
|
|
Bemerkung: |
Die Entfernung beträgt 2600 Lichtjahre Eine scheinbare Helligkeit von +3,9 mag Und hat eine Flächenausdehnung von 20 Bogenminuten |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
M42+M43 Orionnebel |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f10 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Orion ED 80 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
L 8 x 240 sec 1-fach Binning R 8 x 180 sec 2-fach Binning G 8 x 180 sec 2-fach Binning B 8 x 180 sec 2-fach Binning |
Chiptemperatur: |
bei -20°C |
|
|
Aufgenommen am: |
30.01.2011 |
|
|
Bemerkung: |
Die Entfernung beträgt 1350 Lichtjahre Eine scheinbare Helligkeit von +4,0 mag Und hat eine Winkelausdehnung von 85,0' × 60,0' |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
NGC 7129 |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f6;7 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
L 8 x 300 sec 1-fach Binning R 8 x 240 sec 2-fach Binning G 8 x 240 sec 2-fach Binning B 8 x 240 sec 2-fach Binning |
Chiptemperatur: |
bei -12,0°C |
|
|
Aufgenommen am: |
25.09.2011 |
|
|
Bemerkung: |
Die Entfernung beträgt 3:300 Lichtjahre Eine scheinbare Helligkeit von +11,5 mag Winkelausdehnung von 7' × 7' |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
NGC7510 bei Sh2-157 |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f10 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Orion ED 80 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
L 7 x 480 sec 1-fach Binning R 7 x 300 sec 2-fach Binning G 7 x 300 sec 2-fach Binning B 7 x 300 sec 2-fach Binning |
Chiptemperatur: |
bei -12°C |
|
|
Aufgenommen am: |
30.09.2011 |
|
|
Bemerkung: |
NGC7510 ist in einer Entfernung von 2000 Lichtjahre und hat eine scheinbare Helligkeit von +7,9 mag. Die Winkelausdehnung beträgt 4,0 × 4,0' |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
VDB142 IC1396 Elefantenrüssel |
|
|
|
|
|
VDB142 IC1396 Elefantenrüssel H-alpha |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f10 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Orion ED 80 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
L 7 x 480 sec 1-fach Binning R 7 x 300 sec 2-fach Binning G 7 x 300 sec 2-fach Binning B 7 x 300 sec 2-fach Binning Ha 7x 480 sec 1-fach Binning |
Chiptemperatur: |
bei -12°C |
|
|
Aufgenommen am: |
01.10.2011 |
|
|
Bemerkung: |
Entfernung von 2400 Lichtjahre |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
IC 1795 LRGB+Ha |
|
|
|
|
|
IC 1795 nur H-alpha |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f10 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Orion ED 80 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
L 7 x 480 sec 1-fach Binning R 7 x 300 sec 2-fach Binning G 7 x 300 sec 2-fach Binning B 7 x 300 sec 2-fach Binning Ha 7x 480 sec 1-fach Binning |
Chiptemperatur: |
bei -12°C |
|
|
Aufgenommen am: |
02.10.2011 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
IC63 |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f10 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Orion ED 80 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
L 7 x 480 sec 1-fach Binning R 7 x 300 sec 2-fach Binning G 7 x 300 sec 2-fach Binning B 7 x 300 sec 2-fach Binning Ha 7x 480 sec 1-fach Binning |
Chiptemperatur: |
bei -20°C |
|
|
Aufgenommen am: |
22.10.2011 |
|
|
Bemerkung: |
IC63 (IC59) ist in einer Entfernung von 8000 Lichtjahre und hat eine scheinbare Helligkeit von +? mag. Die Winkelausdehnung beträgt 10' × 10' |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
NGC 2024 Flammennebel |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f6;7 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
L 8 x 360 sec 1-fach Binning R 8 x 240 sec 2-fach Binning G 8 x 240 sec 2-fach Binning B 8 x 240 sec 2-fach Binning |
Chiptemperatur: |
bei -20,0°C |
|
|
Aufgenommen am: |
15.01.2012 |
|
|
Bemerkung: |
Die Entfernung beträgt 1500 Lichtjahre Eine scheinbare Helligkeit von +5 mag Winkelausdehnung von 30' × 30' |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
NGC 2237 Rosettennebel Ha |
|
|
|
|
|
NGC 2237 Rosettennebel LRGB+Ha |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Meade 12" OTA LX200 ACF f10 und der Meade DSI Pro II |
Aufgenommen durch das: |
Orion ED 80 |
Montierung: |
GM 2000 der Firma 10Micron |
Type der Kamera: |
ATIK 314L+ |
Belichtungszeit: |
Ha 11x 480 sec 1-fach Binning |
Chiptemperatur: |
bei -20°C |
|
|
Aufgenommen am: |
03.02.2012 |
|
|
Bemerkung: |
NGC 2237 Rosettennebel ist in einer Entfernung von 5200 Lichtjahre und hat eine scheinbare Helligkeit von +6.0 mag. Die Winkelausdehnung beträgt 80.0' × 60.0' |
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
|