 |
 |
 |
|
|
Kugelsternhaufen |
|
|
Kugelsternhaufen M 13 |
|
|
 |
 |
M13, der auch der `Große Kugelsternhaufen im Herkules' genannt wird, gehört zu den auffallendsten und bekanntesten Kugelsternhaufen der nördlichen Himmelskugel. Aufgenommen mit einem LX200 GPS 10" und einer Canon Eos 10D. |
|
|
|
M13 Hercules Globular Cluster |
|
|
|
|
|
M13 Ausschnitt |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und Meade LPI |
|
Meade 10" LX200 GPS f/10 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS 20Da |
Belichtungszeit: |
10x 360sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei 10°C |
|
|
Aufgenommen am: |
7. Mai 2006, 02:00:00 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
M10 |
|
|
 |
 |
M10 auch als NGC 6254 bezeichnet, ist ein +6,60 mag heller Kugelsternhaufen mit einem Durchmesser von 12,2' im Sternbild Schlangenträger.
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und Meade LPI |
|
Meade 10" LX200 GPS f/6,7 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS 20Da |
Belichtungszeit: |
10x 480sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei 4°C |
|
|
Aufgenommen am: |
18.05.2007 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
NGC5139 Omega Centauri |
|
|
 |
 |
NGC5139 Omega Centauri der größte Kugelsternhaufen in unserer Milchstrasse. Er befindet sich im Sternbild Zentaur. |
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
MD Astro 3 Schrittmotornachführung |
Aufgenommen durch das: |
Orion ED 80 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS 20Da |
Belichtungszeit: |
3x 30sec mit ISO 3200 mehr war mit der Montierung leider nicht möglich |
Außentemperatur: |
bei 21°C |
|
|
Aufgenommen am: |
Sonntag, 11. Juni 2006 auf Fuerteventura |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
M3 |
|
|
 |
 |
Mit schätzungsweise einer halben Million Sternen ist M 3 einer der herausragendsten Kugelsternhaufen. |
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und Meade LPI |
|
Meade 10" LX200 GPS f/10 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS 20Da |
Belichtungszeit: |
Leider nur 4x 480sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei 2°C |
|
|
Aufgenommen am: |
Samstag, 8. April 2006, 01:15:18 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
Kugelsternhaufen M 14 |
|
|
 |
 |
M14 |
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und Meade LPI |
|
Meade 10" LX200 GPS f/6,7 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS 20Da |
Belichtungszeit: |
11x 480sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei 14°C |
|
|
Aufgenommen am: |
08.06.2007 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
Kugelsternhaufen M 15 |
|
|
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und Meade LPI |
|
Meade 10" LX200 GPS f/10 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS10D |
Belichtungszeit: |
12x 180sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei 10°C |
|
|
Aufgenommen am: |
10. Oktober 2005, 21:15:00 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
M71 |
|
|
 |
 |
M71 Messier 71 (auch als NGC 6838 bezeichnet) ist ein +8,30 mag heller Kugelsternhaufen mit einer Flächenausdehnung von 6,1' x 6,1' im Sternbild Pfeil. Die Einordnung von M71 als Kugelsternhaufen galt lange als umstritten, da der Haufen recht lose ist. Der Haufen wurde daher meist als sehr dichter offener Sternhaufen kategorisiert. Auch sein junges Alter, das anhand eines Farben-Helligkeits-Diagramms bestimmt wurde, und die hohe Metallizität der Mitglieder dieses Haufens deutet eher auf eine Verwandtschaft mit den offenen Haufen der galaktischen Ebene an. Neuere Untersuchungen der Kerndichte des Haufens legen dennoch eine Kategorisierung als junger Kugelsternhaufen nahe. |
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und Meade LPI |
|
Meade 10" LX200 GPS f/10 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS10D |
Belichtungszeit: |
10x 300sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei 10°C |
|
|
Aufgenommen am: |
25. September 2005, 22:40:25 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
M2 |
|
|
 |
 |
M2 hat einen Durchmesser von etwa 150 Lichtjahren, besteht aus ungefähr 150 000 Sternen und hat eine Entfernung von etwa 36 000 Lichjahren. |
|
|
|
Equipment: |
|
Nachführung mit: |
Orion ED 80 und Meade LPI |
|
Meade 10" LX200 GPS f/10 |
Kamera: |
|
Type der Kamera: |
Canon EOS10D |
Belichtungszeit: |
4x 300sec mit ISO 800 |
Außentemperatur: |
bei 10°C |
|
|
Aufgenommen am: |
23. Oktober 2005, 21:33:10 |
|
|
Bemerkung: |
|
|
Alle Bilder © copyright by Rainer Meier |
|
|
|
|